Dienstag, 08.07.2025 10:47 Uhr

ProWein 2020 verschoben

Verantwortlicher Autor: Lukas Humpe Düsseldorf, 02.03.2020, 08:14 Uhr
Presse-Ressort von: Lukas Humpe Bericht 7871x gelesen
Die Messe 2019
Die Messe 2019  Bild: Lukas Humpe

Düsseldorf [ENA] Die angesehene, international bekannte Veranstaltung mit allein im letzten Jahr über 60.000 Fachbesuchern aus 143 Ländern und 6.900 Ausstellern wird laut dem Veranstalter der Messe dieses Jahr nicht zum geplanten Termin stattfinden. Die Besucher-Bestmarke aus 2019 bleibt vorerst also bestehen.

Nicht nur die Besucherzahlen waren 2019 Top. Wie den Strukturdaten der ProWein 2019 entnommen werden kann, suchten erstaunlich viele Besucher neue Lieferanten auf der ProWein: fast die Hälfte der Besucher kommt für den Einkauf auf die Messe. Dies verwundert auch nicht, da die ProWein die Möglichkeit bietet, Weine und Produzenten aus aller Welt kennen zulernen. Darüber berichteten 1.140 akkreditierte Journalisten aus 54 Ländern der Welt. Spannend: die Besucher interessierten sich zu 60 Prozent für Deutsche Weine. Italien folgt kurz darauf mit 57 Prozent und ganz knapp dahinter Frankreich mit 54 Prozent. Nach Spanien mit 47 Prozent klafft bereits eine ganz große Lücke zu Österreich. Bitte nicht wundern! Mehrfachnennungen waren möglich.

2019 war das Jubiläumsjahr - 25 Jahre ProWein. Viele werden traurig sein, dass dieses Jahr eine Verschiebung wegen des Corona-Virus erfolgte. Die Veranstalter folgen bei der Entscheidung aber schlicht der Empfehlung des Bundesregierung. Laut Beschluss des Krisenstabs wird den Prinzipien des Robert-Koch-Instituts gefolgt. Unmittelbar bevorstehende Großveranstaltungen sollten abgesagt werden.

Für den Artikel ist der Verfasser verantwortlich, dem auch das Urheberrecht obliegt. Redaktionelle Inhalte von European-News-Agency können auf anderen Webseiten zitiert werden, wenn das Zitat maximal 5% des Gesamt-Textes ausmacht, als solches gekennzeichnet ist und die Quelle benannt (verlinkt) wird.
Zurück zur Übersicht
Info.